Browse All Categories
By GRL Team on 2025. 11. 04

WPC 2025-Studie zeigt zunehmende Akzeptanz und Zufriedenheit mit Qi2-Wireless-Ladefunktion

Eine neue Studie des Wireless Power Consortium (WPC)1, die am 17. September 2025 bei der Versammlung in Madrid veröffentlicht wurde, gibt Grund zur Zuversicht hinsichtlich der Zukunft des kabellosen Ladens. Mit 3.033 Befragten aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Indien, China und Südkorea verdeutlichen die Ergebnisse sowohl die stetige Verbreitung als auch die bemerkenswerte Zufriedenheit unter den Qi2-Nutzern. Gleichzeitig deutet der Bericht darauf hin, dass Nicht-Nutzer oft eher eine fehlende Bekanntheit als mangelnde Absicht zeigen, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hinweist.

 

Fester Stand auf dem Weltmarkt gesichert

Der Trend der Nutzer zeigt klare Hinweise darauf, dass kabelloses Laden den Mainstream erreicht: Fast sechs von zehn Befragten (59 %) nutzen die Technologie zum Aufladen ihrer Smartphones und mobilen Geräte. Märkte wie Großbritannien und Deutschland verzeichnen seit 2022 ein starkes Wachstum von 9 % bzw. 6 %, während China weiterhin mit einer beeindruckenden Adoptionsrate von 73 % die Industrie führt.

Andere Regionen zeigen ein gemischtes Wachstum: Die USA meldeten einen Anstieg von 3 %, während Indien und Südkorea einen leichten Rückgang verzeichneten. Experten sehen diese Verschiebungen jedoch nicht als Rückschläge, sondern als Chancen, bei denen das Schließen von Bekanntheitslücken ein erhebliches Wachstum freisetzen kann.

Qi2-Nutzer berichten von hoher Zufriedenheit und häufiger Nutzung

Insbesondere die Zufriedenheitswerte unter Qi2-Nutzern sind bemerkenswert hoch, von 83 % in Deutschland bis zu 96 % in Indien. Neun von zehn Nutzern aus den USA und Großbritannien berichteten ebenfalls von positiven Erfahrungen mit ihren Qi2-Geräten.

Es ist noch wichtig zu erwähnen, dass Qi2 nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern aktiv das Nutzerverhalten verändert. Qi2-Nutzer laden häufiger kabellos – 41 % der Ladezeiten im Vergleich zu 28 % bei Nicht-Qi-Nutzern. Tatsächlich berichten mehr als die Hälfte der Qi2-Nutzer, dass sie täglich kabellos laden.

Die nächste Adoptionswelle erschließen

Während diese Anzeichen bisher auf eine stetige Verbreitung von Qi2 kabelloses Laden hinweisen, unterstreicht die Studie auch, dass weiteres Wachstum davon abhängt, ob Lücken in Bezug auf Bekanntheit, Wahrnehmung und Praktikabilität geschlossen werden können.

 

Junge Konsumenten treiben die Bekanntheit von Qi und Qi2 voran

Die Bekanntheit für kabelloses Laden ist auf einem Allzeithoch, angeführt von Millennials mit 73 %, dicht gefolgt von Gen Z mit 71 %. Auch Gen X und die Babyboomer weisen gesunde Bekanntheitsgrade von 56 % bzw. 40 % auf.

Die Bekanntheit von Qi ist in den jüngeren Altersgruppen konzentriert: 41 % der Gen Z und 46 % der Millennials erkennen Qi als eine Technologie für kabelloses Laden an. Im Vergleich dazu konnten nur 21 % der Gen X und 11 % der Babyboomer Qi als drahtlose Ladetechnologie identifizieren. Diese Divergenz zeigt, dass Qi bisher eine bedeutende Durchdringung bei jüngeren, digital aufgewachsenen Gruppen erreicht hat. Zukünftige Möglichkeiten könnten darin liegen, ältere Altersgruppen anzusprechen, die bereits kabelloses Laden kennen, aber nicht unbedingt Qi.

 

Nicht-Nutzer benötigen überzeugendere Gründe zum Umstieg

Von denjenigen, die sich noch nicht an das kabellose Laden gewöhnt haben, geben 33 % an, dass sie herkömmliche Steckdosen bevorzugen, während 30 % Geräte besitzen, die kabelloses Laden überhaupt nicht unterstützen. Fast ein Viertel gibt an, nicht genügend über die Technologie zu wissen, um ihren Wert einschätzen zu können.

Die hohe Zufriedenheit bestehender Nutzer deutet jedoch darauf hin, dass die Hürde für die Nutzung eher in der Wahrnehmung als in einer grundsätzlichen Ablehnung liegt. Mit zunehmender Gerätekompatibilität ist daher zu erwarten, dass die Nutzung von Qi wachsen wird, insbesondere in Kombination mit einer Aufklärung der Nutzer über die Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit des kabellosen Ladens.

 

Verbraucherprioritäten: Geschwindigkeit, Wärmekontrolle und Vertrauen

Die Verbraucher hatten klare Vorstellungen davon, welche Verbesserungen sie sich am meisten wünschten: Schnellere Ladegeschwindigkeiten stehen mit 58 % an erster Stelle, gefolgt von besserer Wärmeableitung (45 %) und hochwertigeren Produkten (39 %). Bemerkenswert ist, dass Vertrauen in Sicherheit und Zuverlässigkeit mit 36 % auf Platz 4 liegt.

 

Qi2 als der Standard für kabelloses Laden

Die neuesten Ergebnisse des WPC zeigen, dass Qi2 einen neuen Maßstab für kabelloses Laden setzt. Während die Verbreitung je nach Markt und Demografie noch uneinheitlich ist, unterstreichen die hohen Zufriedenheitswerte bestehender Nutzer die starke Grundlage des Standards. Die zukünftige Entwicklung von Qi2 hängt davon ab, wie effektiv die Prioritäten der Verbraucher berücksichtigt werden – nämlich schnellere Ladegeschwindigkeiten, bessere Wärmekontrolle und  Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Fügen Sie Ihr Gerät dem schnell wachsenden Qi- und Qi2-Ökosystem für kabelloses Laden hinzu – mit Vorprüfungs- und Prüfungszertifizierungsdiensten bei Granite River Labs. OEMs und Hersteller können auch das gesamte Spektrum der vorgeschriebenen WPC-Tests bequem in ihren eigenen Laboren mit der Qi2-Testlösung für Sender- und Empfänger (GRL-C3-MP-TPR und GRL-C3-TPT) durchführen.

 

Quellen

1. WPC (Wireless Power Consortium) 2025 reports. Members only.

Published by GRL Team November 4, 2025