By GRL Team on August 25, 2025
USB

Das EU-Konformitätsprogramm zu USB-IF-Spezifikationen (IEC 62680) verstehen

Die Durchsetzung der EU-Richtlinie zum einheitlichen Ladegerät („Common Charger Directive“) und denEPS-Ökodesign-Vorschriften unterliegt neuen verpflichtenden technischen Anforderungen für USB Type-C® und USB Power Delivery (USB PD). In der EU-Gesetzgebung ausdrücklich erwähnt, sollen die USB Type-C®-Kabel- und Anschlussspezifikation sowie die USB Power Delivery-Spezifikation die Interoperabilität von Geräten, die Ladeeffizienz und den Komfort für Verbraucher bei allen zur Vermarktung in der EU zugelassenen elektronischen Geräten sicherstellen.

Das EU-Konformitätsprogramm gemäß USB-IF-Spezifikation (IEC 62680) bietet Herstellern einen strukturierten Weg, um sich an die aktuellsten technischen Standards, die in der EU-Gesetzgebung referenziert sind, anzupassen und die erforderliche Dokumentation zu erstellen. Durch die Bereitstellung eines klaren Rahmens zur Erfüllung der geltenden EU-Vorschriften gewährleistet das Programm die Einhaltung aktueller technischer Standards und minimiert das Risiko von Konformitätslücken, indem es Herstellern ermöglicht, den in der EU-Gesetzgebung zitierten Spezifikationen exakt zu folgen.

 

Was ist das EU-Konformitätsprogramm gemäß USB-IF-Spezifikation (IEC 62680)?

Das EU-Konformitätsprogramm gemäß USB-IF-Spezifikation wurde Ende August 2024 vom USB Implementers Forum (USB-IF) eingeführt. Diese Initiative wurde entwickelt, um Hersteller bei der Einhaltung der Anforderungen der Europäischen Union an einheitliche Ladegeräte gemäß der Funkanlagenrichtlinie (Radio Equipment Directive, RED) und der Ökodesign-Verordnung zu unterstützen, die standardisierte Ladelösungen für verschiedene elektronische Geräte vorschreiben.

Aufbauend auf den etablierten Konformitätsprozessen des USB-IF bietet das Programm einen optimierten Ansatz, der auf die regulatorischen Anforderungen der EU zugeschnitten ist. Zusätzlich zur Nutzung bestehender Testmethoden konzentriert sich das Programm speziell auf die USB Type-C®- und USB Power Delivery (USB PD)-Spezifikationen, wie sie in der EU-Gesetzgebung genannt werden. Diese ausdrückliche Bezugnahme bietet Herstellern stärkere Garantien für eine effiziente Erstellung der notwendigen Dokumentation und den Nachweis der Konformität für den Marktzugang in der EU.

 

Anwendbare Produktkategorien:

  • USB Type-C®-Kabel und -Steckverbinder: Sowohl USB Type-C®-Kabelkonfektionen als auch Buchsen unterliegen Konformitätsanforderungen im Einklang mit dem vollständigen USB-IF-Zertifizierungsprozess.
  • Externe Stromversorgungen (EPS): Ladegeräte und Netzteile, die über USB Type-C®-Schnittstellen Strom liefern, insbesondere solche mit Unterstützung für USB PD-Protokolle.
  • Tragbare, batteriebetriebene Geräte: Einschließlich Smartphones, Tablets, E-Reader, Kopfhörer und andere Geräte, die unter die EU-Richtlinie zum einheitlichen Ladegerät fallen.
  • Laptops und Notebooks: Unterliegen ab 2026 den Anforderungen der Richtlinie.

 

In Fällen, in denen mehrere Produktvarianten ähnliche Designs oder Architekturen aufweisen, kann ein „Qualification by Similarity“-Verfahren eingesetzt werden, um die Konformitätsabdeckung zu erweitern, ohne dass eine vollständige erneute Prüfung erforderlich ist, vorbehaltlich der Überprüfung und Genehmigung durch dieUSB-IF. Obwohl dies ein effizienter und kostengünstiger Weg zur EU-Konformität ist, möchten Hersteller möglicherweise dennoch eine vollständige USB-IF-Zertifizierung für zentrale Modelle anstreben, um ein höheres Maß an Interoperabilität und eine breitere Marktakzeptanz zu erreichen – insbesondere in Regionen oder für Anwendungen, in denen eine formale USB-IF-Zertifizierung erwartet oder bevorzugt wird.

 

Sicherstellung der EU-USB-Konformität mit GRL

Da USB Type-C® und USB Power Delivery (USB PD) gemäß EU-Vorschriften verpflichtend werden, müssen Hersteller zunehmend spezifische technische Anforderungen und Dokumentationspflichten erfüllen. Das EU-Konformitätsprogramm zu USB-IF-Spezifikationen (IEC 62680) bietet einen klaren, optimierten Weg, um die Einhaltung der in der EU-Gesetzgebung ausdrücklich genannten Standards nachzuweisen - unabhängig von einer bisherigen Orientierung an globalen Rahmenwerken wie IEC 62680 (USB-Spezifikationen).

Herstellern wird daher dringend empfohlen, mit autorisierten USB-IF Independent Test Labs (ITLs) wie Granite River Labs (GRL) zu testen, um eine präzise Auslegung der Spezifikationen und eine optimierte Durchführung der Konformitätsbewertung sicherzustellen. Granite River Labs (GRL) unterstützt Hersteller während dieses gesamten Prozesses mit anerkannten Testdienstleistungen und technischer Beratung. Durch die enge Ausrichtung an den neuesten vom USB-IF herausgegebenen Verfahren und Standards hat GRL eine nachweisliche Erfolgsbilanz im Bereich USB-Tests für Zertifizierungen/Konformität vom USB-IF sowie bei der Navigation durch EU-Regelwerke aufgebaut.

Erfüllen Sie die Anforderungen für den EU-Marktzugang mit Zuversicht, indem Sie Ihre offizielle USB-IF EU Notice of Conformity für USB Type-C®- und USB Power Delivery-Produkte erhalten – mit fachkundiger Unterstützung durch die zertifizierten Experten von GRL von Anfang bis Ende. Erfahren Sie mehr über die USB-IF-Konformitätsprüfungsdienste bei GRL oder informieren Sie sich in den FAQs zum EU-Konformitätsprogramm zu USB-IF-Spezifikationen – auch auf USB.org.

Published by GRL Team August 25, 2025