DisplayPort™ 2.1b hat auf der CES 2025 das DP80LL-Niederverlustkabel vorgestellt, das eine dreifache Länge gegenüber den bisherigen passiven DisplayPort-2.1-Kabeln aufweist und gleichzeitig eine Bandbreite von 80 Gbps im UHBR20-Übertragungsmodus ermöglicht. Das neue aktive Kabel wurde entwickelt, um die Signalabschwächung zu reduzieren. Die Ultra-High-Bitraten über größere Distanzen verbessern die Vielseitigkeit des Kabels und eröffnen damit neue Möglichkeiten für flexible Arbeitsstationen sowie VR/AR-Anwendungen.
DisplayPort 2.1b wird häufig als PC- und Gaming-orientiertes Pendant zu HDMI 2.2 angesehen, das überwiegend in Fernsehern und Laptops eingesetzt wird. Durch die Verdopplung der Bandbreite von 48 Gbps bei HDMI 2.1 auf nun 96 Gbps hat HDMI 2.2 DisplayPort 2.1b im Bereich der Bandbreitenkapazität übertroffen. Die neue Kapazität von HDMI 2.2 hat dazu geführt, dass es als „Ultra96“-Kabel bekannt wurde, das 8K-, 10K- und 4K-Videos mit bis zu 240 Hz, 120 Hz bzw. 480 Hz unterstützt.
Auf der anderen Seite konzentriert sich DisplayPort 2.1b weniger auf reine Bandbreitenerhöhungen und eher stärker auf die Flexibilität des Kabels und Ökosystemunterstützung. Dies ermöglicht PC-Nutzern, Workstation-Profis und Gamern, ihre Setups optimal zu gestalten. Da beide Standards unterschiedliche Zielgruppen haben, erwarten Analysten, dass der Markt in absehbarer Zukunft ausreichend Raum für sowohl DisplayPort als auch HDMI bieten wird.
Verwandte Standards wie DisplayPort Alt Mode v2.1a ergänzen das größere Ökosystem, indem sie die Übertragung von Signalen über USB Type-C® ermöglichen – einschließlich Video, Aufladen und Datenübertragung über ein einziges Kabel. Die Aktualisierungen in dieser Revision verbessern die Kabelidentifikation und Interoperabilität, um eine reibungslose Benutzererfahrung mit Laptops, mobile Geräte und Dockingstationen hinweg sicherzustellen.
Um die visuelle Qualität zu gewährleisten, ergänzt VESA die Bandbreite von DisplayPort mit Thunderbolt™- und USB4®-Tunneling sowie weiteren ergänzenden VESA-Standards.
Richtet die Bildwiederholrate eines Displays dynamisch an der GPU-Ausgabe aus, reduziert Tearing und Stottern und sorgt für eine stabile, artefaktfreie Leistung bei ultrahohen Bildwiederholraten.
DisplayHDR™ und DisplayHDR True Black™ definieren offene Standards für HDR-Leistung auf LCD- und selbstleuchtenden Displays und garantieren Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit auf zertifizierten Stufen.
ClearMR® bietet eine konsistente Messgrösse für Bewegungsklarheit. Es ist besonders relevant, da Monitore der nächsten Generation Bildwiederholraten von 480 Hz und mehr erreichen werden.
Die Fortschritte von DisplayPort 2.1b kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da GPUs und Displays darauf abzielen, die nächste Generation von Gaming- und professionellen Workflows zu unterstützen. Die aktuelle Zusammenarbeit von NVIDIA mit VESA unterstreicht das Engagement der Branche, die GPU-Kompatibilität mit UHBR20 über DP80LL-Kabel zu optimieren.
Darüber hinaus unterstützt die DisplayPort-Architektur das Multi-Stream-Transport (MST), was mehrere unabhängige Display-Outputs über eine einzige physische Schnittstelle ermöglicht – ein besonders geschätztes Merkmal in den Bereichen kompetitives Gaming, Content-Erstellung und Enterprise-Workstations. Der Standard ist auch ein bevorzugtes Protokoll für eingebettete und Displays im Automotiv-Bereich, bei denen die Einhaltung funktionaler Sicherheitsstandards und eine sichere Authentifizierung über mehrere Displays hinweg entscheidend sind.
Während sich DisplayPort parallel zu HDMI weiterentwickelt, ist eine robuste Implementierung und Interoperabilität über Alt Mode 2.1a, DisplayHDR, ClearMR und AdaptiveSync hinweg entscheidend. Hersteller müssen nicht nur die Signalintegrität, sondern auch die End-to-End-Benutzererfahrung validieren.
Bei GRL bieten wir umfassende DisplayPort-Testdienstleistungen an, die Signalqualität, Protokollkonformität und Interoperabilität abdecken, um eine optimale Zertifizierungsbereitschaft sicherzustellen. Nutzen Sie die GRL DisplayPort 2.1 Empfänger- Kalibrierung und Testautomatisierungslösung (GRL-DP21-SINK-AN), um Ihre Geräte gemäß den neuesten VESA-Standards zu validieren. Reduzieren Sie die Markteinführungszeit und liefern Sie überlegene Endnutzererlebnisse.
Um mehr über das neueste DisplayPort Link Layer CTS v2.1-Update sowie die gesamte Suite an VESA-Standards zu erfahren, besuchen Sie unbedingt unseren Stand bei den VESA 2025 Workshops (Taipei, Shenzhen, Seoul) vom 17. bis 31. Oktober.
DisplayPort, DisplayPort™, and the DisplayPort logo are trademarks owned by the Video Electronics Standards Association (VESA). Thunderbolt is a trademark of Intel Corporation. USB Type-C and USB4 are trademarks of USB Implementers Forum.
HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI trade dress and the HDMI Logos are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing Administrator, Inc. in the United States and other countries.